Montag, Juni 29, 2009

All night long!

All night! All night long!

Richtig, Lionel, es wurde gefeiert! Und zwar die ganze Nacht lang!

Hallo liebe Leserschaft! 2 Wochen ist der letzte Eintrag her, und die einzige Ausrede die ich habe: Gebrechen und Party!

Fangen wir mit dem Gebrechen an. Pünktlich zu meinem Geburtstag haben sich Zahnschmerzen breit gemacht. Und zwar auf der rechten Seite, sowohl oben als unten. Ich bin kein Freund von Zahnärzten, nun gut, wer ist das schon, aber dennoch konnte ich nicht mehr und habe einen Neuen aufgesucht. DiePlusZahnärzte sind es dann geworden, weil eine Freundin diese Zahnärztevereinigung sehr empfehlen konnte. Außerdem haben die Sprechzeiten von 7:30 bis 24:00. Da sollte man doch auch schnell nen Termin kriegen.

Hab ich auch, am Montag um 22:00 Uhr konnte ich da antanzen. Tolle Praxis, lichtdurchflutet, und ohne diesen ekeligen Zahnarztgeruch. Freundliche Schwestern. State of the Art Equipment. Die Diagnose war nicht so toll: Ich muss mich von ein paar Weisheitszähnen trennen. Ei ei ei auch das noch. Und das einen Tag nach meinem Geburtstag. Dienstag mittags zur Ärztin zur Besprechung, Mittwoch mittags der Eingriff. Danach 3 Tage Couch mit Wasser, kalter Tomatensuppe, Vanillepudding, Wasser. Und den guten Leck-mich-am-Arsch-Tabletten. Im Endeffekt war es von den Schmerzen, gerade mit den Schmerztabletten, gut auszuhalten. Das schlimmste war eigentlich, dass meine Eltern sich einen Abend lecker Schnitzel reingezogen haben, und ich auf Toast ohne Rand rumgemümmelt habe. Letzten Mittwoch sind dann die Fäden gezogen worden, und jetzt kann ich wieder kraftvoll zubeißen! Vielen Dank an Frau Dr. Leonie Schneider, die sich toll um den kleinen Schisser Vasco gekümmert hat.

Aber genug von Schmerzen und Ärzten, auf zum zweiten Thema: PAAAAARTY!!!

Natürlich wurde am Wochenende nach der Weisheitszahn-OP eine Cuba-Libre-Revival-Party angesetzt. Super. Aber die Ärztin meinte, ich sollte mich nur schon, also kann man wenigstens den Anstandsbesuch machen. Hin, hingesetzt, 1-2 Cuba Libre getrunken (ja, diesmal hat es mit dem 1-2 funktioniert!), tolle Unterhaltungen mit Sonja, Julia, Agnes, Pablo und Felix gehabt. Es ist schön die alten Leutchen zu treffen. Und das lustige: Je mehr sich die Dinge ändern, je mehr bleiben sie wie sie sind.

Tja, und letztes Wochenende? Letztes Wochenende hatte der gute Paul Geburtstag, und da durfte natürlich der Vasco nicht fehlen. Erst wurde grilliert, dann Bier serviert, dann hab ich Limetten filletiert, dann hab ich noch Cuba Libres gemacht, und zwar ganz passioniert. Wenig später war ich erst irritiert, doch dann wurde noch 2 Stunden lang Karaoke inszeniert...

Ich denke, ich war leicht angetrunken, genauso die versammlte Manschaft, die meinen Gesang auch noch toll fanden. Irgendwann ging es dann wieder in die Heimat, einmal Neuss-Büttgen und zurück nach Gerresheim.

Jetzt wo ich so nachdenke... Ich war richtig betrunken! Ich konnte nämlich den gesamten Sonntag nichts mehr machen, außer sitzen und gucken. Und das auch nur in die Röhre.

Ihr seht, Party wird zur Zeit ganz groß geschrieben. Diesen Freitag lädt der gute Oli.S erstmal wieder zum Tatort Duisburg: Ruhrort PokerDen, und was das restliche Wochenende bringt, das man erstmal sehen.

Bis dahin lasse ich mich weiter von Buckethead berieseln. Buckethead ist ein abgedrehter Amerikaner, der von Hühner großgezogen worden ist, jetzt einen Eimer von KFC auf dem Kopf hat und gegen die Schlachtung von Hühnern für FastFood demonstriert. Wie gesagt, abgedreht. Aber natürlich, wenn man so kaputt ist, dann muss man irgendwas besonders gut können. Und bei ihm ist das Gitarre spielen. Etwas progressiver GitarrenRock, frei von Gesang. Viel Spaß mit Buckethead - Soothsayer (dedicated to Aunt Suzie)

Sonntag, Juni 14, 2009

Closing Time...

Time for you to go out to the places where you are from!

Semisonic haben diesen Text geschrieben, und es stimmt einfach. Irgendwann ist Schicht im Schacht, und man sollte sein Hemd wieder anziehen, die Hose zurecht rücken, seinen Deckel bezahlen und sich auf den Weg nach Hause machen!

Rekapitulieren wir: Es fängt alles ganz harmlos an, ich bin unterwegs zum Feuerwerk auf dem Rhein. Treffpunkt 22Uhr McDo an der guten, alten Heinrich-Heine-Allee. Ich bin mit der Intention hin, mir schön das Feuerwerk anzugucken und danach noch 1-2-3 Bierchen zu trinken. Wie so oft in englischen Liedern könnte man also sagen: My Intentions were good!

Feuerwerk angeguckt, überrannt worden um Mitternacht, danach nach langem hin und her ins Goldene Fass gefahren. Bis 3 Uhr haben wir den Laden auf Trab gehalten... Aber dann waren wir die letzten Gäste, und anscheinend wollten die beiden Damen vom Fass Feierabend machen. Gut, Deckel bezahlt, Laden zu gemacht. 3 Uhr ist ja auch eine gute Zeit, um nach Hause zu fahren...

NICHT! Sondern höchste Zeit, den Ballermann in der Altstadt aufzusuchen! Ahoi gesagt, geschüttelt. Mehr Getränke bestellt, die Leber soll ja auch was zu tun haben. Um 5 Uhr hieß es dann jedoch auch Feierabend! und so gingen wir leicht erheitert aus dem Etu... Etapls... aus dem Laden. 5 Uhr ist ja auch eine gute Zeit, um nach Hause zu fahren...

NICHT! Sondern höchste Zeit, noch den letzten Schuppen aufzusuchen, der noch offen war. Nice, San Miguel an den Hals gesetzt. Soetwas mit wenig Alkohol geht auch runter wie Öl. Schmeckt nicht so toll... aber wenn die Alternative Heineken ist... ich denke, dass ihr mich versteht.

Den Laden mussten wir dann nicht abschließen, wir gingen freiwillig. 6 Uhr reicht ja auch. Hab ich schon erwähnt, dass ich nicht tanzen kann? Meine Güte hab ich keinen Rythmus im Blut. Wie dem auch sei, auf zum Taxistand, die eine Hälfte verabschiedet, die 2 Mädels eingepackt und nach Hause gebracht. Ich freu mich schon wieder auf die Zeit, wo ich nichts trinke, weil ich dann die Leute mit dem Auto nach Hause bringen muss. Ich wollte ja mal bei den Herren von der Polizei nachfragen, ob die noch gut auf meinen Führerschein aufpassen... aber irgendwie haben mich meine Begleiter zurück gehalten. Dabei fällt mir auf, dass wenn ich ein wenig getrunken hab, ich gerne abschweife...

Also, 6 Uhr da raus, und was soll ich sagen. Die Altstadt war leer. Die netten Herren von der Awista waren schon dabei, den Müll der Nacht wegzuräumen. Gute Männer.

Und jetzt... jetzt lieg ich hier in meinem Bett. Betrunken. Man war das schwer, diese Zeilen zu tippen. Ich hoffe, dass nicht allzu viele Fehler drin sind. Wenn doch: C'est la vie! Ich hab Geburtstag, ich darf das!

Danke für diese tolle Nacht, Danke für die lieben Glückwünsche. Mir bleibt nichts weiter zu sagen als

Konichiwa, Bitches!

Montag, Juni 08, 2009

Meine neue Brille ist da!

Porsche Design P'8145! Ich möchte das!

Samstag, Juni 06, 2009

Music was my first love...

... and it will be my last! Ich hab heute wieder ein Mitteilungsbedürfnis, es ist nicht feierlich. Aber darüber werdet ihr euch sicher freuen!

Denn hier hab ich noch 2 meiner Lieblings-YouTube-Videos verlinkt, natürlich zum Thema "Musik".

Den Anfang machen 3 Australier, die unter dem Namen Axis of Awesome bekannt sind. Diese haben sich mal einige Lieder genauer angehört und bemerkt: 4 Akkorde, mehr brauch man nicht. Gut, ginge es nach Dieter Bohlen bräuchte man auch nur 2, aber dann muss auch der Thomas Anders singen, und sowas wird hier nicht gepostet! Hier also das Video aus dem "Land down under":



Toll, oder?

Als nächstes kommt ein junger Schwede. Dieser Gitarrenzupfer hat ein Medley von 32 Songs gemacht, welche er mit Gesang und seiner Akkustikgitarre darbietet. Man muss ihm einfach ein musikalisches und vor allem auch gesangstechnisches Talent zusprechen, aber was schreib ich hier groß rum: Guckt euch selber Freddie25 an, mit seinen 32 Songs in 8 Minuten:



Habt ihr noch mehr solcher MedleyVideoLinks? Immer her damit, ich brauch mehr Stoff für mein musikalisches Verlangen!

Habt einen schönen Samstag, Sonntag, oder wann auch immer ihr dies hier lest!

Das ganze Leben ist ein Quiz...

... und wir sind nur die Kandidaten! Schönen guten Abend liebe Leserschaft!

Ich habe einige Nachrichten bekommen, um was für ein Quiz es sich denn da am Dienstag gehandelt hat. Deshalb schreib ich heute mal über die tolle Fragen-Factory-Quiz-Night.

Jeden Dienstag um 20:30 finden sich begeisterte Quizzer im Ostende in Duisburg ein, um zu quizen. Dies tut man in Gruppen, wobei die Anzahl der Gruppenmitglieder nicht beschränkt ist, jedoch kriegt man pro weiterem Spieler über 6 1,5 Minuspunkte (auf die Punkte komme ich später nochmal zu sprechen).

Der Ablauf ist immer gleich: Entweder Michael (Der Quizmaster mit den tollen Musikrunden und den etwas leichteren Fragen) oder Sebastian (Der Quizmaster mit den Fragen, die ordentlich Brustbehaarung haben, weil sie so männlich sind...) laufen im Ostende von Tisch zu Tisch und sammeln die 3 EUR Startgeld ein. Nach erfolgreicher Bezahlung wird man mit einem Blatt mit 10 Bildern zu einem Thema beglückt. In diesem Fall mal die so genannte Bilderrunde von vor 11 Tagen. Nenne die 10 Filme, wo die Schauspieler rauseditiert wurden!



Dies trägt man unter viel Getuschel auf der ersten Seite des dreiseitigen Fragebogens ein. Dies wird meist begleitet von "Bist du dir da sicher?", "Jau, das stimmt!" oder "Ne, oder?".

Nach kurzer Zeit geht es dann auch schon in die erste Fragerunde, in welcher 10 tolle Fragen aus den verschiedensten Rubriken auf die Beantworter warten: In welchem Jahrhundert wurde die Brille erfunden? Welches ist der einzige Kontinent ohne aktiven Vulkan? Wie heißt das Pferd von Regina Regenbogen? Welche Band hatte die Erfolgs-CD Brothers in Arms rausgebracht? In welcher Stadt ist der Hauptsitz von Greenpeace? Runde 3 ist dann genauso aufgebaut, 10 Fragen suchen nach den passenden Antworten. Da rauchen die Köpfe, das kann ich euch sagen!

Runde 4 wird dann spannend, kann man ja eigentlich für die Beantwortung der Fragen aus Runde 2 und 3 sich etwas Zeit lassen, muss man jetzt schnell sein! In der Wer bin ich?-Runde werden Hinweise zu einer Person vermittelt, und entsprechend wann man die Person mit Hilfe von einem von drei Tippzetteln beim Quizmaster richtig lösen kann, kriegt zwischen 10 und 1 Punkte. Wenn man alle 3 Tipps in den Sand setzt, kriegt man natürlich 0 Punkte. Da sollte man sich schon spätestens beim letzten Zettel ziemlich sicher sein. Und nein, ich wärme nicht die alte Thomas-Mann-Friedrich-Dürrenmatt-Geschichte auf... Aber wer sie hören möchte, kann mich gerne darauf ansprechen!

Hier mal so eine Wer bin ich?-Runde:
Hinweis 1 - 10 Punkte:
Ich wurde im Mai des Jahres 1921 in Deutschland geboren. Mein Vater Josef war Kaufmann und meine Mutter trug den Mädchennamen Hülsermann.

Hinweis 2 - 9 Punkte:
Als Kind war ich fasziniert von Botanik und Zoologie und sammelte viele Objekte aus diesen Bereichen. Ich besuchte das Gymnasium in Kleve.

Hinweis 3 - 8 Punkte:
Während einer Bücherverbrennung der Nazis in Kleve rettete ich heimlich ein Buch des Meidericher Bildhauers Wilhelm Lehmbruck vor den Flammen.

Hinweis 4 - 7 Punkte:
Am 2. Weltkrieg nahm ich als Kampfflieger und Fallschirmjäger teil und wurde 1944 auf der Halbinsel Krim schwer verwundet.

Hinweis 5 - 6 Punkte:
1946 schrieb ich mich an der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf ein.

Hinweis 6 - 5 Punkte:
Dort wurde ich ein Schüler von Ewald Mataré und wurde im Jahr 1961 selbst zum Professor ernannt. 1971 wurde ich jedoch vom damaligen Wissenschaftsminister Johannes Rau fristlos entlassen, nachdem ich mit Studenten das Sekretariat der Akademie besetzt hatte.

Hinweis 7 - 4 Punkte:
Eine meiner bekanntesten Arbeiten ist das Landschaftskunstwerk „7000 Eichen – Stadt-verwaldung statt Stadt-verwaltung“, das ich 1982 auf der documenta 7 in Kassel der Öffentlichkeit vorstellte.

Hinweis 8 - 3 Punkte:
1972 gründete ich die “Free International University”, die das deutsche Bildungssystem grundsätzlich erneuern sollte. Im Jahr 1980 war ich Mitbegründer der Partei „Die Grünen“.

Hinweis 9 - 2 Punkte:
Ich gehöre zu den bekanntesten Künstlern der Moderne in Deutschland und weltweit. Besonders bekannt geworden bin ich für meine Aktionskunst – z.B. „Wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt“.

Hinweis 10 - 1 Punkte:
Mein Vorname war Joseph und mein Nachname reimt sich auf den des 1. Bundespräsidenten Heuss.

Lösung: Joseph Beuys

Nachdem die ersten 4 Runden nun überstanden sind, kommt noch die Halbzeit-Schätzfrage, und dann macht sich der Quizmaster auch schon dran, die erste Halbzeit auszuwerten. Vor Bekanntgabe der Punkte (pro richtige Antwort 1 Punkt) werden die Fragen noch aufgelöst (hier hört man dann öfters ein "Scheiße, stimmt!" oder ein "Achja, kacke..."), und bevor man mit der 2. Hälfte beginnt, erwartet einen noch die Auflösung der Halbzeit-Schätzfrage.

Und um euch nicht mit einer Wall of Text zu erschlagen, gibt es jetzt erst einmal

Jimi Hendrix - All along the Watchtower



So, jetzt kann es weitergehen! :)

Runde 5, 6 und 8 sind wieder normale Fragerunden (Welches Element hat das chemische Symbol “Se”? Welcher deutsche Politiker wurde 1987 im Hotel Beau-Rivage in Genf tot aufgefunden? usw.), Runde 7 jedoch ist meine Runde! Runde 7 spielt die Musik, und zwar kurz an. 10 Lieder werden sind kurz zu hören, und der Interpret und der Titel sind aufzuschreiben. Schön! :) Ich mag die Runde wirklich sehr, sie ist toll!

Nach der achten Runde werden die letzten beiden Blätter abgegeben, und man wartet gespannt auf die Verkündung der Platzierungen. Doch vorher werden wieder die Fragen alle aufgelöst (auch hier hört man wieeder das ein oder andere "Scheiße, stimmt!" oder "Achja, kacke...") bevor die Tabelle des Tages durchgesagt wird. Die jeweiligen Tagessieger dürfen sich über einen Gutschein über 6,40EUR freuen, den man im Ostende einlösen kann. Da ist dann schonmal das nächste Essen sicher!

Außerdem fließen Punkte entsprechend der Platzierung in die Quartalswertung ein, und am Ende des Quartals kriegen die besten Teams noch einen Pokal und einen zusätzlichen Preis wie etwa Kinokarten.

Wichtig ist es natürlich, dass man Spaß hat. Und dabei sein ist alles! Deshalb braucht man auch ein Top-Team hinter sich. Und nächste Woche werde ich euch mal meine Mitquizer vorstellen. Darauf könnt ihr euch schonmal freuen!

Zum Abschluss noch einmal etwas musikalisches, und zwar von einer Band, die noch nie in der Musikrunde vorgekommen ist, jedoch zu meinen Lieblingsbands gehört. Liebe Leser, Big Hands for

Weezer - Pork and Beans

Dienstag, Juni 02, 2009

Dienstag - 20:30 : Quiz-Time!

Hier die Bilderrunde zum heutigen Quiz! Viel Spaß beim mitraten!

Montag, Juni 01, 2009

Oh, hi! It's me!

Verpeilt, verschlafen, unfit, ich! :)

Time to go home!