Das ganze Leben ist ein Quiz...
... und wir sind nur die Kandidaten! Schönen guten Abend liebe Leserschaft!
Ich habe einige Nachrichten bekommen, um was für ein Quiz es sich denn da am Dienstag gehandelt hat. Deshalb schreib ich heute mal über die tolle Fragen-Factory-Quiz-Night.
Jeden Dienstag um 20:30 finden sich begeisterte Quizzer im Ostende in Duisburg ein, um zu quizen. Dies tut man in Gruppen, wobei die Anzahl der Gruppenmitglieder nicht beschränkt ist, jedoch kriegt man pro weiterem Spieler über 6 1,5 Minuspunkte (auf die Punkte komme ich später nochmal zu sprechen).
Der Ablauf ist immer gleich: Entweder Michael (Der Quizmaster mit den tollen Musikrunden und den etwas leichteren Fragen) oder Sebastian (Der Quizmaster mit den Fragen, die ordentlich Brustbehaarung haben, weil sie so männlich sind...) laufen im Ostende von Tisch zu Tisch und sammeln die 3 EUR Startgeld ein. Nach erfolgreicher Bezahlung wird man mit einem Blatt mit 10 Bildern zu einem Thema beglückt. In diesem Fall mal die so genannte Bilderrunde von vor 11 Tagen. Nenne die 10 Filme, wo die Schauspieler rauseditiert wurden!
Dies trägt man unter viel Getuschel auf der ersten Seite des dreiseitigen Fragebogens ein. Dies wird meist begleitet von "Bist du dir da sicher?", "Jau, das stimmt!" oder "Ne, oder?".
Nach kurzer Zeit geht es dann auch schon in die erste Fragerunde, in welcher 10 tolle Fragen aus den verschiedensten Rubriken auf die Beantworter warten: In welchem Jahrhundert wurde die Brille erfunden? Welches ist der einzige Kontinent ohne aktiven Vulkan? Wie heißt das Pferd von Regina Regenbogen? Welche Band hatte die Erfolgs-CD Brothers in Arms rausgebracht? In welcher Stadt ist der Hauptsitz von Greenpeace? Runde 3 ist dann genauso aufgebaut, 10 Fragen suchen nach den passenden Antworten. Da rauchen die Köpfe, das kann ich euch sagen!
Runde 4 wird dann spannend, kann man ja eigentlich für die Beantwortung der Fragen aus Runde 2 und 3 sich etwas Zeit lassen, muss man jetzt schnell sein! In der Wer bin ich?-Runde werden Hinweise zu einer Person vermittelt, und entsprechend wann man die Person mit Hilfe von einem von drei Tippzetteln beim Quizmaster richtig lösen kann, kriegt zwischen 10 und 1 Punkte. Wenn man alle 3 Tipps in den Sand setzt, kriegt man natürlich 0 Punkte. Da sollte man sich schon spätestens beim letzten Zettel ziemlich sicher sein. Und nein, ich wärme nicht die alte Thomas-Mann-Friedrich-Dürrenmatt-Geschichte auf... Aber wer sie hören möchte, kann mich gerne darauf ansprechen!
Hier mal so eine Wer bin ich?-Runde:
Hinweis 1 - 10 Punkte:
Ich wurde im Mai des Jahres 1921 in Deutschland geboren. Mein Vater Josef war Kaufmann und meine Mutter trug den Mädchennamen Hülsermann.
Hinweis 2 - 9 Punkte:
Als Kind war ich fasziniert von Botanik und Zoologie und sammelte viele Objekte aus diesen Bereichen. Ich besuchte das Gymnasium in Kleve.
Hinweis 3 - 8 Punkte:
Während einer Bücherverbrennung der Nazis in Kleve rettete ich heimlich ein Buch des Meidericher Bildhauers Wilhelm Lehmbruck vor den Flammen.
Hinweis 4 - 7 Punkte:
Am 2. Weltkrieg nahm ich als Kampfflieger und Fallschirmjäger teil und wurde 1944 auf der Halbinsel Krim schwer verwundet.
Hinweis 5 - 6 Punkte:
1946 schrieb ich mich an der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf ein.
Hinweis 6 - 5 Punkte:
Dort wurde ich ein Schüler von Ewald Mataré und wurde im Jahr 1961 selbst zum Professor ernannt. 1971 wurde ich jedoch vom damaligen Wissenschaftsminister Johannes Rau fristlos entlassen, nachdem ich mit Studenten das Sekretariat der Akademie besetzt hatte.
Hinweis 7 - 4 Punkte:
Eine meiner bekanntesten Arbeiten ist das Landschaftskunstwerk „7000 Eichen – Stadt-verwaldung statt Stadt-verwaltung“, das ich 1982 auf der documenta 7 in Kassel der Öffentlichkeit vorstellte.
Hinweis 8 - 3 Punkte:
1972 gründete ich die “Free International University”, die das deutsche Bildungssystem grundsätzlich erneuern sollte. Im Jahr 1980 war ich Mitbegründer der Partei „Die Grünen“.
Hinweis 9 - 2 Punkte:
Ich gehöre zu den bekanntesten Künstlern der Moderne in Deutschland und weltweit. Besonders bekannt geworden bin ich für meine Aktionskunst – z.B. „Wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt“.
Hinweis 10 - 1 Punkte:
Mein Vorname war Joseph und mein Nachname reimt sich auf den des 1. Bundespräsidenten Heuss.
Lösung: Joseph Beuys
Nachdem die ersten 4 Runden nun überstanden sind, kommt noch die Halbzeit-Schätzfrage, und dann macht sich der Quizmaster auch schon dran, die erste Halbzeit auszuwerten. Vor Bekanntgabe der Punkte (pro richtige Antwort 1 Punkt) werden die Fragen noch aufgelöst (hier hört man dann öfters ein "Scheiße, stimmt!" oder ein "Achja, kacke..."), und bevor man mit der 2. Hälfte beginnt, erwartet einen noch die Auflösung der Halbzeit-Schätzfrage.
Und um euch nicht mit einer Wall of Text zu erschlagen, gibt es jetzt erst einmal
Jimi Hendrix - All along the Watchtower
So, jetzt kann es weitergehen! :)
Runde 5, 6 und 8 sind wieder normale Fragerunden (Welches Element hat das chemische Symbol “Se”? Welcher deutsche Politiker wurde 1987 im Hotel Beau-Rivage in Genf tot aufgefunden? usw.), Runde 7 jedoch ist meine Runde! Runde 7 spielt die Musik, und zwar kurz an. 10 Lieder werden sind kurz zu hören, und der Interpret und der Titel sind aufzuschreiben. Schön! :) Ich mag die Runde wirklich sehr, sie ist toll!
Nach der achten Runde werden die letzten beiden Blätter abgegeben, und man wartet gespannt auf die Verkündung der Platzierungen. Doch vorher werden wieder die Fragen alle aufgelöst (auch hier hört man wieeder das ein oder andere "Scheiße, stimmt!" oder "Achja, kacke...") bevor die Tabelle des Tages durchgesagt wird. Die jeweiligen Tagessieger dürfen sich über einen Gutschein über 6,40EUR freuen, den man im Ostende einlösen kann. Da ist dann schonmal das nächste Essen sicher!
Außerdem fließen Punkte entsprechend der Platzierung in die Quartalswertung ein, und am Ende des Quartals kriegen die besten Teams noch einen Pokal und einen zusätzlichen Preis wie etwa Kinokarten.
Wichtig ist es natürlich, dass man Spaß hat. Und dabei sein ist alles! Deshalb braucht man auch ein Top-Team hinter sich. Und nächste Woche werde ich euch mal meine Mitquizer vorstellen. Darauf könnt ihr euch schonmal freuen!
Zum Abschluss noch einmal etwas musikalisches, und zwar von einer Band, die noch nie in der Musikrunde vorgekommen ist, jedoch zu meinen Lieblingsbands gehört. Liebe Leser, Big Hands for
Weezer - Pork and Beans




0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home